Was gibt es bei einem Wechsel zu einem Glasfaser-Anschluß zu beachten:
- Wo kann ich zentral den Hausanschluß am besten positionieren, um die weitere hausinterne Verkabelung möglichst schnell und einfach und vorallem kostengünstigst zu realisieren
- pro Mieter / eigenständigem Haushalt benötige ich dann neben dem zentralen Hausanschluß jeweils einen unabhängigen ONT. Bis zu 3 Parteien verlegt man hausintern selber die Netzwerkverkabelung, ab 4 übernimmt das EON. Der ONT ist eine kleine Box, welche die Signale aus dem optischen Glasfaserkabel in Kupferkabel überträgt und die Verbindung zum Router herstellt.
- die alte Infrastruktur kann bestehen bleiben, ist als solche aber für die Umstellung nicht mehr nutzbar. Eine neue Fritzbox 7590 ist nun empfehlenswert und muss mit einem Netzwerkkabel Cat5 vom Standard her minimum angeschlossen werden. Die Strecke ist zu messen zwischen dem ONT und dem Router. Die bestmögliche Verlegung des neuen Kabels wäre zuerst aus dem Keller zum Beispiel Überputz bis hin zu der Stelle zu gehen, wo der Router dann im Wohnbereich (EG) seinen Einsatzort findet, um dann eventuell durch die Decke und die Wand bohren zu können und eine Unterputz-LAN-Dose zu montieren.
- Was ist eine IP Adresse und was ist der Unterschied zwischen einer „dynamischen“ und einer „festen / fixen“ IP? Die IP Adresse (192.168.0.1 wäre eine IPv4-Standardadresse und aus dem internen Heimnetz und fe80::f7b6:827:5ab0:eda4 wäre eine IPv6-Standardadresse) beziehen alle vernetzten Endgeräte entweder vorab wie ein Router zum Beispiel aus dem Internet. Dort bekommt er die sogenannte ISP (Internet Service Provider) IP Adresse wie zum Beispiel von der Telekom mit 93.221.0.0. Damit kommuniziert Ihr Heimnetzwerk über den Router mit dem Internet. Die IP Adresse ist vergleichbar mit einer Telefonnummer, nur das sich diese meist alle 24 Stunden ändert. Das wäre dann eine dynamische IP. Möchten Sie zum Beispiel als Firma immer unter derselben IP erreichbar sein und einen Dienst nutzen, der eine feste IP benötigt, so kann man diese beim Provider (Internetanbieter) anfordern.
- Wo positioniere ich den Router um eine bestmögliche „Ausleuchtung“ für mein WLAN zu haben? Um alle Räumlichkeiten in einem Haus oder einer Wohnung mit WLAN abzudecken und um möglichst wenig neue Kabel ziehen zu müßen, ist es vorteilhaft, den Router recht zentral auf einer Ebene / Etage anzubringen und das relativ hoch unter der Decke, damit der Abstrahleffekt möglichst weit gegeben ist. Möchte man dann noch auf anderen Etagen das WLAN nutzen, wird es meist schwierig. Je nach Bauart und -weise eines Gebäudes können verschiedenste Einflüße dem Empfang behindern. Stahlbeton und Wasser (Feuchtigkeit) sowie andere WLAN Frequenzen vermindern das Signal deutlich. Aushelfen kann man sich hier meist nur mit AccessPoints (=weitere Verkabelung vom Router zum AP benötigt, dann wieder WLAN auf neuer Etage z.B.), Repeatern (=Air2Air / nimmt WLAN Signal vom Router auf und gibt es dann genauso weiter) oder DLAN-Steckdosenadaptern am besten vom selben Hersteller wie der Router. Hierbei ist darauf zu achten, das eine elektrische Phase im Haus als solches genutzt wurde. Neuere DLAN Adapter können das wohl auch ausgleichen, falls dies nicht der Fall ist.